Beschreibung
Die IG Farben war auf ihrem Höhepunkt in den 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts das größte Unternehmen in Europa und das größte Chemie- und Pharmaunternehmen der Welt. Als Vorbild diente das amerikanische Öl-Unternehmen Standard Oil.
Zur Historie
Entstanden 1925 aus dem Zusammenschluss von acht deutschen Unternehmen – Agfa, BASF, Bayer, Cassella, Chemische Fabrik Griesheim-Elektron, Chemische Fabrik (vorm. Weiler Ter Meer), Hoechst und Chemische Fabrik Kalle.
Zweifelhaft war die Rolle der IG Farben innerhalb der NS-Diktatur. Profitiert hat das Unternehmen von Zwangsarbeit und Enteignung von Mitkonkurrenten zur NS-Zeit.
Folgerichtig daher auch die Entflechtung 1952 durch die Westmächte. Diese wurde letztlich erst Ende 2003 beendet durch Insolvenz. Die Löschung im Handelsregister erfolgte sogar erst 2012.